Das Stadtgebiet von Frankfurt am Main ist in 16 Ortsbezirke aufgeteilt. Die Bürger*innen des jeweiligen Ortsbezirks wählen alle fünf Jahre in den Kommunalwahlen ihren Ortsbeirat (Stadtteilparlament).
Die 19 Mitglieder des Ortsbeirat 7 sind ehrenamtlich tätig. Sie erhalten jedoch für ihr Ehrenamt eine Aufwandsentschädigung. Deren Höhe ist in der Entschädigungssatzung festgelegt. Die Ortsbeiräte tagen in der Regel einmal im Monat. Ihre Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und beginnen meist mit einer ‚Bürger-Fragestunde‘, in der sich Einwohner*innen mit ihren Problemen, Wünschen oder Anregungen direkt an die Stadtteilpolitiker*innen wenden können.
Die Ortsbeiräte (OBR) üben eine Mittlerrolle zwischen der Bevölkerung in den Stadtteilen und der Stadtverordnetenversammlung (StaVo) aus. Ihre Aufgabe ist es, sich mit den Anliegen der Einwohner*innen vor Ort zu befassen.
Grundsätzlich müssen sie zu allen Fragen, die den Ortsbezirk betreffen, von der StaVo oder dem Magistrat gehört werden, insbesondere vor der Verabschiedung des städtischen Finanzhaushalts.
Die Ortsbeiräte wiederum haben das Recht, zu allen örtlichen Angelegenheiten Vorschläge an die StaVo und an den Magistrat zu richten. Diese Angelegenheiten sind:
Einen genaueren Einblick in die Kompetenzen eines Ortsbeirats kannst du in der „Geschäftsordnung der Ortsbeiräte in Frankfurt am Main“ finden.
Damit die Sitzungen des ehrenamtlichen Ortsbeirats allen rechtlichen Anforderungen genügen, ist das Büro der Stadtverordnetenversammlung für die bürokratischen Anteile der Sitzungen zuständig.
Folgende Infokästen in den Stadtteilen werden durch uns gepflegt:
- Alt-Rödelheim (vor REWE)
- Lötzener Straße (vor St. Markus Koptisch-Orthodoxe Kirche)
Wenn du Infos vermisst oder etwas beschädigt ist, wende dich bitte an hallo@
gruene-obr7.deDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]