Menü
Zur Kommunalwahl 2016 traten wir für den Ortsbeirat 7 mit einer gut gemischten Liste an, aus Ortsbeiratserfahrenen wie Neumitgliedern, gebürtigen Frankfurter*innen wie Neubürger*innen, einer Volkswirtin, einem Studenten, Ingenieur und Banker.
Unser gemeinsames Ziel: Rödelheim, Hausen, Westhausen, Praunheim und den Industriehof noch grüner und lebenswerter zu machen. Für alle.
Unseren Flyer für die Wahl zum Ortsbeirat 7 findest du am Ende der Seite zum Download.
Das gute Miteinander von vielen unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Lebensstilen zeichnet unsere Stadtteile aus. Engagierte Bürger*innen in Vereinen, Nachbarschaftsinitiativen und Projekten machen das möglich. Das wollen wir weiter stärken, zum Beispiel über das städtisch geförderte Quartiersmanagement Rödelheim-West und Quartiersmanagement Heinrich-Lübke-Siedlung (Praunheim).
In unseren Stadtteilen ist Willkommenskultur keine Phrase – hier wohnen seit vielen Jahren Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und Nationalitäten zusammen, darunter seit einiger Zeit auch Geflüchtete. Wir setzen uns für Offenheit, Toleranz und in Kooperation mit der Stadt Frankfurt für konkrete Integrationsangebote ein. Unser Ziel ist ein zusammen- statt nebeneinander leben.
Wir wollen uns bei der Stadt Frankfurt dafür einsetzen, dass in unseren Stadtteilen weiterhin passende Betreuungs- und Bildungsangebote vorhanden sind. Dabei steht Qualität im Vordergrund, damit jedes Kind unabhängig von seinem Hintergrund die Chance bekommt, sein volles Potential zu entfalten.
Uns ist es wichtig, dass in unseren Stadtteilen weiterhin unterschiedliche Menschen Platz finden. Voraussetzung dafür ist bezahlbarer, passender Wohnraum – für Familien, Studierende, Senior*innen, Geflüchtete, Alleinwohnende, Menschen aller Einkommensstufen. Wir befürworten Ansätze wie gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen, Familienhäuser, sozialen Wohnungsbau und die Umwandlung von gewerblichen Bauten.
Wir wollen es Bürger*innen in unseren Stadtteilen erleichtern, das Rad zu nehmen, zu Fuß zu gehen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Dazu braucht es bessere Radwege und Radstellplätze, verstärkte ÖPNV-Anbindungen (z.B. für die Heerstraße, Eschborner Landstraße und in Westhausen) und sichere, barrierefreie Übergänge und Wege für zu Fuß gehende, Kinderwagen und Rollstuhlfahrende.
Die Nidda, verschiedene Parks und Bürgerinitiativen wie Bahnhofsgrün bieten in unseren Stadtteilen ein Stück Natur in der Stadt. Wir sind überzeugt, dass sich Naturschutz und Naherholung nicht ausschließen und wollen beides weiter fördern.
Wir wollen lebendige Wirtschaft in unseren Stadtteilen fördern. Mit Raum für eine gute Nahversorgung für den täglichen Bedarf, regionales Handwerk, Betriebe aller Größen, Wochenmärkte, Traditionsunternehmen, Cafés und Restaurants, Kreativwirtschaft und Gründer*innen.
Hier findest du unseren Flyer mit unseren Inhalten zur Kommunalwahl 2016 (pdf-Format) zum Download.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]